Social Media Recruiting

Die Vorteile


  • Steigert die Glaubwürdigkeit und kann Vertrauen schaffen
  • Die Qualitäten der eingehenden Bewerbungen kann gesteigert werden
  • Die Personalabteilung kann entlastet werden
  • Sie erreichen Kandidaten die aktuell nicht auf Jobsuche sind und somit nicht auf den Stellenportalen erreichbar sind
  • Stärkung der Arbeitgebermarke
  • Langfristiger Aufbau eines Talentpools

Das Potential




Rund 38 Millionen Deutsche sind täglich auf Social Media Kanälen aktiv. Hier befindet sich ein riesiger Pool an potentiellen neuen Mitarbeitern die du erreichen kannst. 


Besonders jüngere Generationen verbringen viel Zeit in sozialen Netzwerken und nutzen diese schon längst gezielt für die Jobsuche oder lassen sich dafür inspirieren.


Lebensläufe werden auf Instagram hochgeladen, das Profil wird zum Portfolio und Bewerbungen werden über WhatsApp verschickt.


Quelle

Active Sourcing über Social Media


Durch Social Media ist eine gezieltere Ansprache möglich im vergleich zu anderen Mediengattungen.


So sprechen die Top-1000 Unternehmen Deutschlands beispielweise in etwa 6 Kandidaten pro Tag an, tendenz steigend.


Nicht nur das: 2 von 10 Kandidaten haben ihren letzten Job sogar gewechselt weil sie ein Unternehmen direkt angesprochen hat, obwohl sie gar nicht aktiv auf Stellensuche waren.


Quelle

Die beste Strategie für Recruiting auf Social Media

Die richtige Plattform


Zunächst müssen Sie herausfinden auf welchen Plattformen die potentiellen neuen Mitarbeiter aktiv sind.

Die Strategie


Wen möchten Sie ansprechen? Wie soll das geschehen? Wie oft wird gepostet?


Auf basis dessen wird ein Content Plan erstellt.

Ressourcen


Hierbei geht es nicht nur um die finanziellen Ressourcen sondern auch um die personellen. Möglichst viele Angestellte sollten in der Contentproduktion eingebunden werden und die Aufgaben müssen verteilt werden.